Geschichte
Die Idee
Ein paar Jahre vor der Coronapandemie. Einwohner von Abbensen konnten es in der Vergangenheit nicht verstehen, dass wir ein Dorfgemeinschaftshaus im Ort haben, aber Niemand durfte dort etwas anbieten. Weder Häkelkurse noch Skatturniere oder Handwerkliche Kurse als Beispiel.
Heike Süring nahm sich des Themas stellvertretend für die vielen Einwohner an. Als Erstes wurden die Verträge gesichtet. Die Überraschung: Da das Gebäude der Gemeinde Wedemark gehört, darf grundsätzlich jeder Bürger dort etwas veranstalten. Nur wie soll er das machen? Jeder soll sich selber versichern ? Jeder soll seine Aufwände selber verrechnen? Da kam die Idee auf, dieses unter dem Dach eines Vereines zu machen. Dieser sollte die Erfahrungen sammeln und den jeweiligen Anbietern von Projekten / Veranstaltungen unter die Arme greifen. Das klang doch hervorragend.
Nun wurden noch ein paar Personen aus Abbensen zur Unterstützung des Ganzen ins Boot geholt.
Umsetzungsversuche
Ein Mitglied dieser kleinen Gruppe hatte nun die Idee das Thema unter dem Dach des schon existierenden Ortsvereines laufen zu lassen. Vielleicht sogar als eigene Sparte. So können motivierte Bürger unter diesem Dach ihre Veranstaltungen durchführen. Testweise hat dieses schon hervorragend geklappt durch Herrn Volker Zaum mit seinem selbst organisierten TableQuiz. 4 Jahre Erfolgsstory dieses Quizes und das 5. war auch schon vorbereitet.
Um diese Thematik zu erörtern wurde am 07.12.21 ein Treffen einberufen, an dem auch ein Vertreter des o.g. Ortsvereines anwesend war. Leider wurde die Idee es innerhalb dieses Vereins anzusiedeln abgelehnt: „Mit uns wird es so etwas nicht geben“. Da auch einige höfliche nachträgliche Nachfragen per keine Erfolg brachten stand einer eigenen Vereinsgründung nichts im Wege.
Öffentlichkeitsauftritt
Am 23.09.2022 veranstalteten wir ein Sommerfest und traten das erste mal an die Öffentlichkeit. Livemusik, eine Riesenauswahl an Speisen und Getränken, Gewinnspiele und Aktionen (Krökeln, etc.). Die Teilnehmerzahlen hatten wir unterschätz. So waren unsere jungen Helfer aus dem Ort und wir mit knapp über 210 Gästen stark ausgelastet. Die über 200 Langos waren zur Hälfte der Veranstaltung verzerrt und die Anbieterin aus dem Neustädter Land konnte schon alles abbauen. Aber es ja noch Chili und mehr. Der Hauptgewinn eines Riesengroßen Marshmellowmannes konnte erst im Nachhinein vorgenommen werden.
Auf dem Fest gab es eine Tafel, an die Bürger ihre Wünsche und eigene Angebote hängen durften. Überraschenderweise kam eine Riesenliste zusammen. Einzusehen auf der Seite Projekte. Wir nehmen diese Wünsche der Bürger sehr ernst und werden sie unterstützen ihre Ideen und Wünsche umzusetzen.
Gründung
Nachdem viele Vorarbeiten abgeschlossen waren, es mussten unter Anderem die rechtlichen Grundlagen geschaffen werden, gab es am 29.11.2022 die Gründungsveranstaltung. Nun mussten noch ein paar Monate in Land gehen für die Konstituierung und die Eintragung ins Vereinsregister, die ein halbes Jahr in Anspruch nahm. Corona lässt grüßen.
Aber mittlerweile sind wir voll Arbeitsbereit und es wurden schon einige Projekte umgesetzt.